Kreuzlinger Net

Blog

Vollmondkino & Tanznacht

0

Vollmondkino & Tanznacht

5. Dezember

Die etwas andere Vollmondbar!

Das Phönix Theater und die Vollmondbar präsentieren eine ganz spezielle Vollmondnacht:
Um 19.30 Uhr beginnt ein Überraschungskult-Kinofilm, im Anschluss legt DJ Snoop auf. Dann kann bis spät in die Vollmondnacht getanzt, gegroovt und einfach mal wieder so richtig das Tanzbein geschwungen werden!

Du willst nur tanzen? Kein Problem! Das Tanz-Ticket kannst Du Dir an der Abendkasse für CHF 15 ergattern. Der Einlass ist ab 22.00 Uhr möglich.

2025-09-16 |

Fondue/Raclette-Schiff

0

Zusammen speisen, lachen, plaudern und in geselliger Runde einen genussvollen Abend verbringen, das verbindet und macht vor allem eins: Gute Laune.

Falls Sie auch zu den Menschen gehören, die Traditionen lieben, steht Ihrem Fondue- oder Raclette-Abend auf dem Schiff nichts mehr im Weg.

Speziell auserlesene Käsesorten werden zum Raclette sowie frisch zubereitete Fleischhäppchen zum Fondue Chinoise serviert. Auch alle Käsefondueliebhaber können sich am reichhaltigen Beilagenbuffet erfreuen, alles à discrétion und wie Sie es selten anderswo vorfinden.

Und übrigens: Im Preis ist die über 3-stündige Schifffahrt mit charmanter Betreuung unserer nautischen Mannschaft schon inklusive.

Bitte beachten Sie, dass Tiere auf dieser Fahrt leider nicht erlaubt sind. Keine Vergünstigung mit Halbtax/GA.

13. Dezember

2025-08-26 |

Ausstellungen

Kommentare deaktiviert für Ausstellungen

Hier findet Ihr Termine zu Austellungen in Kreuzlingen:

 


Hidden World – Die Faszination der Reflexion

Nicola Ielardi & Deana Petroccia

Out of Bounds, Bahnhofstr. 39 (Eingang Konstanzerstrasse), 8280 Kreuzlingen

  • 12. November 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 13. November 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 14. November 2015 @ 14.00 – 18.00
  • 19. November 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 20. November 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 21. November 2015 @ 14.00 – 18.00
  • 26. November 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 27. November 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 28. November 2015 @ 14.00 – 18.00
  • 03. Dezember 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 04. Dezember 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 05. Dezember 2015 @ 14.00 – 18.00
  • 10. Dezember 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 11. Dezember 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 17. Dezember 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 18. Dezember 2015 @ 15.00 – 19.00
  • 19. Dezember 2015 @ 14.00 – 18.00
  • 14. Januar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 15. Januar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 16. Januar 2016 @ 14.00 – 18.00
  • 21. Januar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 22. Januar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 23. Januar 2016 @ 14.00 – 18.00
  • 28. Januar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 29. Januar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 30. Januar 2016 @ 14.00 – 18.00
  • 04. Februar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 05. Februar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 06. Februar 2016 @ 14.00 – 18.00
  • 11. Februar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 12. Februar 2016 @ 15.00 – 19.00
  • 13. Februar 2016 @ 14.00 – 18.00

 

Deana_Nicolakl

 

Kategorien: Kultur & Kunst

2015-11-11 |

Napoleonmuseum Thurgau

0

Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
CH – 8268 Salenstein

Spätestens seit Mitte des 15. Jahrhunderts lässt sich auf der heute Arenenberg  genannten Anhöhe zwischen Ermatingen, Mannenbach und Salenstein eine Schlossanlage mit Ost-West Ausrichtung nachweisen. Arenenberg war ein „Konstanzer Anwesen“, das heisst, im Besitz verschiedener Patrizierfamilien, die sich im Thurgau niedergelassen hatten. Den Familienbesitz verkaufte  Johann Baptist von Streng 1817 der in Konstanz weilenden Hortense de Beauharnais.

Hortense liess das spätgotische Schloss zwischen 1817-20 vom Konstanzer Baumeister Johann Baptist Wehrle im Sinne des Empire umbauen. Sie gestaltete den Arenenberg ganz nach französischem Vorbild um. Auch das Innere stattete sie mit Tapeten, Möbeln, Figuren und Bildern in Erinnerung an Napoleon I. aus. Nach dem Tod von Hortense 1837 veräusserte es ihr Sohn Louis Napoleon. 1855 jedoch kaufte  er als Kaiser unter dem Namen Napoleon III. das Gut zurück.

1906 schenkte Eugénie aus Dankbarkeit das Gut dem Kanton Thurgau, der seither in der Schlossanlage das Napoleonmuseum sowie das BBZ (Bildungs- und Beratungszentrum) betreibt.

Das 1906 gegründete Napoleonmuseum Thurgau, Schloss und Park Arenenberg, ist das einzige deutschsprachige Museum zur napoleonischen Geschichte. Wie damals ist es heute noch ein offenes, gastfreundliches Haus in welchem sich die heutigen Besucher wie Gäste von Hortense fühlen sollen.

NapoleonMuseum

Öffnungzeiten Sommer
30. März bis 18. Oktober 2015
Mo – So: 10.00 bis 17.00 Uhr
Kassenschluss: 16.30 Uhr

Öffnungszeiten Winter
21. Oktober 2014 – 29. März 2015
Montag: Ruhetag
Di – So: 10.00 bis 17.00 Uhr
Kassenschluss: 16.30 Uhr
Das Museum ist vom 22. Dezember 2014 bis 2. Februar 2015 geschlossen!

Detaillierte Infos über: http://www.napoleonmuseum.tg.ch/

Tel +41 58 345 74 10

2015-07-25 |
© 2025 Kreuzlinger.net | Negara AG | Impressum