Napoleonmuseum Thurgau
Zu finden unter Restaurants, Sehenswertes, Sonstiges- Napoleonmuseum, 8268 Salenstein
- +41 58 345 74 10
- www.napoleonmuseum.tg.ch/
0 Bewertungen
Napoleonmuseum Thurgau
Schloss und Park Arenenberg
CH – 8268 Salenstein
Spätestens seit Mitte des 15. Jahrhunderts lässt sich auf der heute Arenenberg genannten Anhöhe zwischen Ermatingen, Mannenbach und Salenstein eine Schlossanlage mit Ost-West Ausrichtung nachweisen. Arenenberg war ein „Konstanzer Anwesen“, das heisst, im Besitz verschiedener Patrizierfamilien, die sich im Thurgau niedergelassen hatten. Den Familienbesitz verkaufte Johann Baptist von Streng 1817 der in Konstanz weilenden Hortense de Beauharnais.
Hortense liess das spätgotische Schloss zwischen 1817-20 vom Konstanzer Baumeister Johann Baptist Wehrle im Sinne des Empire umbauen. Sie gestaltete den Arenenberg ganz nach französischem Vorbild um. Auch das Innere stattete sie mit Tapeten, Möbeln, Figuren und Bildern in Erinnerung an Napoleon I. aus. Nach dem Tod von Hortense 1837 veräusserte es ihr Sohn Louis Napoleon. 1855 jedoch kaufte er als Kaiser unter dem Namen Napoleon III. das Gut zurück.
1906 schenkte Eugénie aus Dankbarkeit das Gut dem Kanton Thurgau, der seither in der Schlossanlage das Napoleonmuseum sowie das BBZ (Bildungs- und Beratungszentrum) betreibt.
Das 1906 gegründete Napoleonmuseum Thurgau, Schloss und Park Arenenberg, ist das einzige deutschsprachige Museum zur napoleonischen Geschichte. Wie damals ist es heute noch ein offenes, gastfreundliches Haus in welchem sich die heutigen Besucher wie Gäste von Hortense fühlen sollen.
Öffnungzeiten Sommer
30. März bis 18. Oktober 2015
Mo – So: 10.00 bis 17.00 Uhr
Kassenschluss: 16.30 Uhr
Öffnungszeiten Winter
21. Oktober 2014 – 29. März 2015
Montag: Ruhetag
Di – So: 10.00 bis 17.00 Uhr
Kassenschluss: 16.30 Uhr
Das Museum ist vom 22. Dezember 2014 bis 2. Februar 2015 geschlossen!
Detaillierte Infos über: http://www.napoleonmuseum.tg.ch/
Tel +41 58 345 74 10
Please login to add your review.